Initiative
Meine Schönhauser Allee

Wir sind die Initiative „Meine Schönhauser Allee IG“ – ein Netzwerk aus Anwohnenden, Handel, Kultur & Nachbarschaft. Gemeinsam gestalten wir die Schönhauser Allee lebendig, vielfältig und zukunftsfähig – für mehr Lebensqualität trotz Baustelle.

Gemeinsam für eine lebendige, florierende und lebenswerte Schönhauser Allee

Die Schönhauser Allee ist die zentrale Lebensader im Prenzlauer Berg – sie verbindet Nahversorgung, Einzelhandel, medizinische Versorgung, Bildung, Freizeit und Kultur auf engem Raum. Orte wie die Kulturbrauerei, das Kino Colosseum, die Schönhauser Allee Arcaden oder der Pfefferberg machen sie über den Kiez hinaus besonders für den wachsenden Norden Pankows aber auch für ganz Berlin bedeutsam. Gleichzeitig ist sie auch alltäglicher Versorgungsraum – besonders für alle, die auf kurze Wege angewiesen sind.
Wir als Initiative setzen uns für eine lebendige, attraktive, und saubere Schönhauser Allee ein mit starkem Einzelhandel, vielfältiger Gastronomie breites Dienstleistungsangebot und aufsehenerregenden Kulturangeboten. Als starke Gemeinschaft engagierter Anlieger vereinen wir Handel, Kultur, Bildung und Nachbarschaft, um unseren Stadtraum gemeinsam zu gestalten.

Krise als Chance: die kommende Baustelle Schönhauser-Allee-Brücke

Ab 2026 steht die Schönhauser Allee vor einer komplexen Belastungsprobe

Der notwendige Neubau der Schönhauser-Allee-Brücke bringt jahrelange Einschränkungen für den ÖPNV und Pendelverkehr, verengte Zuwegungen für den Fuß- und Radverkehr sowie für Anwohnende und Gewerbetreibende mit sich. Die wirtschaftlichen Risiken sind ebenso groß wie die sozialen – denn Kultur-, Bildungs- und soziale Angebote, Geschäfte, Gastronomie und Dienstleistungen, sind besonders auf einfache Erreichbarkeit und Aufenthaltsqualität in dem einwohnerstärksten Stadtteil des Bezirk Pankow angewiesen. Vor allem Familien und Senioren benötigen barrierefreien und leicht erreichbaren Zugang zu allen wichtigen Angeboten der Grundversorgung.

Gemeinsam mit der Nachbarschaft

Unsere Initiative sieht in dieser kritischen Situation der Bauphase auch große Potenziale: Durch gezielte und kreative Angebote, neue Netzwerke und Kooperationen sowie einer besseren Abstimmung zwischen Verwaltung, Kulturakteuren und lokaler Wirtschaft. Wir wollen die Bauzeit nicht nur irgendwie überstehen, sondern gezielt für eine gemeinwohlorientierte Weiterentwicklung der Straße nachhaltig nutzen. Pragmatisch, kreativ und gemeinsam mit der Nachbarschaft.

Foto: visitBerlin